
05 Jan 2016
Studie: Manager-Barometer 2015-2016
Neues Manager-Barometer 2015/16
Der von der Generation Y initiierte Wertewandel hat inzwischen alle Managergenerationen erfasst. Arbeitsinhalte und die Möglichkeit, sich individuell weiterzuentwickeln, haben nicht mehr nur für junge Führungskräfte oberste Priorität, sondern gewinnen auch für erfahrene ManagerInnen auf den oberen Führungsebenen an Bedeutung.
Darüber hinaus ist Führungskräften eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben zunehmend wichtiger – so wichtig, dass ManagerInnen auf die nächste Herausforderung bzw. Hierarchiestufe teilweise verzichten.
Diese Entwicklungen waren für uns Anlass genug, unsere jährliche Umfrage unter den Führungskräften in der D-A-CH-Region fortzuführen und zu ermitteln, was ManagerInnen für ihren weiteren Berufsweg motiviert, was sie in ihrer Karriere erreichen wollen, wozu sie bereit sind und wozu nicht. Außerdem haben wir die ManagerInnen danach befragt, wie sie die Digitalisierung in ihrem direkten Umfeld erleben und wie sie deren Auswirkungen auf ihre beruflichen Perspektiven einschätzen.
Schließlich wurden die TeilnehmerInnen – im Rahmen eines Forschungsprojekts der Frankfurt University of Applied Sciences – danach befragt, wodurch sich die Akzeptanz einer Führungskraft bei Vorgesetzten und Kollegen und Kolleginnen in ihren Unternehmen ausdrückt und welchen Stellenwert das Thema Frauen in Führungspositionen vor diesem Hintergrund hat.
Zur Methodik des Manager-Barometers
Odgers Berndtson befragt jährlich sein Executive Panel, das Führungskräfte von Unternehmen aller Branchen und Größenklassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beinhaltet. Ziel der jährlichen Befragung, die Odgers Berndtson bereits zum 5. Mal online und anonym durchgeführt hat, ist es, zu ermitteln, was Führungskräfte bewegt, was sie für ihren weiteren Berufsweg motiviert, wozu sie bereit sind und wozu nicht.
Die Befragung, die zu den umfassendsten Führungskräfteerhebungen im deutschsprachigen Raum gehört, liefert so wichtige Erkenntnisse zur Einstellung und Motivationslage im deutschsprachigen Management.