Studie: Manager-Barometer 2013

13 Dez 2013

Studie: Manager-Barometer 2013

Neues Manager-Barometer 2013

Die Anforderungen an ManagerInnen haben sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Statt autoritärer Führung ist Zuhören gefragt, statt langfristiger Entscheidungen ist in kürzester Zeit die richtige Strategie zu entwickeln. Darüber hinaus müssen erfolgreiche ManagerInnen exzellente kommunikative Fähigkeiten sowie eine hohe Durchsetzungskraft und Umsetzungskompetenz besitzen.

Parallel dazu haben sich die Bedürfnisse und Karrieremotivatoren der ManagerInnen verändert. Dies gilt besonders für junge Führungskräfte und BerufseinsteigerInnen. Sie wollen abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, sich individuell weiterzuentwickeln. Die Freude am Führen spielt dabei nicht mehr die Hauptrolle. Stattdessen sind ihnen flexible Arbeitszeiten und die Balance zwischen Beruf und Privatleben zunehmend wichtiger.

Manager-Barometer 2013 | Odgers Berndtson

Vor diesem Hintergrund sollte unsere diesjährige Befragung ermitteln, was Deutschlands Führungskräfte aktuell bewegt, was sie für ihren weiteren Berufsweg motiviert, wozu sie bereit sind und wozu nicht. Darüber hinaus haben wir die ManagerInnen danach befragt, wie sie die gegenwärtigen Arbeitsbedingungen und Personalentwicklungsmaßnahmen ihres Arbeitgebers beurteilen und wo sie Verbesserungspotenzial sehen.

Schließlich haben wir um Stellungnahme zu alternativen Karrierekonzepten, wie bspw. der Fachkarriere, gebeten sowie um die Einschätzung der implementierten Maßnahmen zur stärkeren Förderung von Frauen, Älteren sowie Ausländern in Führungspositionen.

Download Manager-Barometer 2013

 

Zur Methodik des Manager-Barometers

Odgers Berndtson befragt jährlich sein Executive Panel, das Führungskräfte von Unternehmen aller Branchen und Größenklassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beinhaltet. Ziel der jährlichen Befragung, die Odgers Berndtson bereits zum 3. Mal online und anonym durchgeführt hat, ist es, zu ermitteln, was Führungskräfte bewegt, was sie für ihren weiteren Berufsweg motiviert, wozu sie bereit sind und wozu nicht.

Die Befragung, die zu den umfassendsten Führungskräfteerhebungen im deutschsprachigen Raum gehört, liefert so wichtige Erkenntnisse zur Einstellung und Motivationslage im deutschsprachigen Management.