
20 Okt 2011
Studie: Manager-Barometer 2011
Neues Manager-Barometer 2011
Die Anforderungen an Führungskräfte sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Verfügen ManagerInnen nur über eine hohe Leistungs- und Ergebnisorientierung ist das heute nicht mehr ausreichend.
Verlangt wird inzwischen auch innerhalb kürzester Zeit marktentscheidende Strategie zu entwickeln, diese überzeugend und glaubwürdig zu kommunizieren sowie eine ausgeprägte Durchsetzungskraft und Umsetzungskompetenz bei gleichzeitig hoher Mitarbeiterorientierung.
Dennoch oder gerade deswegen haben außerberufliche Aktivitäten für die ManagerInnen an Bedeutung gewonnen. Die persönliche Work-Life-Balance – zum Beispiel die Familie als Rückzugsgebiet oder die Berufstätigkeit des Lebenspartners – finden in der Karriereplanung heutiger Führungskräfte größere Berücksichtigung als noch vor einigen Jahren.
Vor diesem Hintergrund war es Ziel unserer Befragung zu ermitteln, wie Deutschlands Führungskräfte heute „ticken“, welche Prioritäten sie in ihrer Karriereplanung setzen, was sie für ihren weiteren Berufsweg motiviert, wozu sie bereit sind und wozu nicht. Darüber hinaus haben wir sie nach den relevanten Kompetenzen gefragt, die ihrer Meinung nach erforderlich sind, um den unternehmerischen Herausforderungen derzeit am besten gerecht zu werden.
Zur Methodik des Manager-Barometers
Odgers Berndtson befragt jährlich sein Executive Panel, das Führungskräfte von Unternehmen aller Branchen und Größenklassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beinhaltet. Ziel der jährlichen Befragung, die Odgers Berndtson online und anonym durchgeführt hat, ist es, zu ermitteln, was Führungskräfte bewegt, was sie für ihren weiteren Berufsweg motiviert, wozu sie bereit sind und wozu nicht.
Die Befragung, die zu den umfassendsten Führungskräfteerhebungen im deutschsprachigen Raum gehört, liefert so wichtige Erkenntnisse zur Einstellung und Motivationslage im deutschsprachigen Management.