Odgers Berndtson unterstützt Elite-Sportler

30 Sep 2013

Odgers Berndtson unterstützt Elite-Sportler

Pressemitteilung

Die internationale Personalberatung Odgers Berndtson kooperiert mit der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Kern der Zusammenarbeit ist die Beratung von ausgewählten Sportlern, die vom Hochleistungssport in eine berufliche Karriere wechseln wollen. Diesen Sportlern bietet Odgers Berndtson die Möglichkeit, sich einer systematischen Analyse ihres Managementpotenzials zu unterziehen. Außerdem unterstützt die auf Executive Search und Führungskräftebeurteilung spezialisierte Gesellschaft die Sportler bei ihrer beruflichen Orientierung sowie bei ihrem Bewerbungsprozess.

"Zielstrebigkeit, Leistungswille, Ausdauer und Teamgeist - Spitzensportler leben eine ganze Reihe von Werten, die auch für Führungskräfte in der Wirtschaft von Bedeutung sind", sagt Ewald Manz, Partner bei Odgers Berndtson. "Wir möchten Spitzensportlern helfen, ihre Stärken in ihr späteres Berufsleben einzubringen. Deshalb engagieren wir uns als Partner der Deutschen Sporthilfe."

Ausgewählten Sporthilfe-geförderten Athleten bietet Odgers Berndtson die Möglichkeit, sich einer so genannten LeaderFitTM-Analyse zu unterziehen. Dieses management-diagnostische Instrument ist ein von Odgers Berndtson zusammen mit Hogan Assessment Systems, dem weltweit größten Anbieter von diagnostischen Tests, entwickeltes Verfahren, das valide Aussagen zum Führungspotenzial, zur Werteorientierung und zu den Risikofaktoren einer angehenden Führungskraft trifft. In einem persönlichen Auswertungsgespräch mit einem der Berater von Odgers Berndtson erhält der Sportler ein ausführliches Feedback sowie Hinweise zu einer geeigneten Bewerbungsstrategie. Der Berater steht dem Sportler darüber hinaus als Mentor in dem anschließenden Bewerbungsprozess zur Verfügung.

"Eine Spitzensportkarriere darf kein entscheidender Nachteil für die spätere berufliche Laufbahn sein", bekräftigt Jörg Adami, Vorstand der Stiftung Deutsche Sporthilfe. "Daher freuen wir uns sehr, dass wir mit Odgers Berndtson einen kompetenten Partner gefunden haben, der Top-Athleten bei ihrem Übergang in eine berufliche Karriere unterstützt. Diese Kooperation ist eine treffliche Ergänzung unserer Initiative `Sprungbrett Zukunft´, mit der wir, unterstützt von der deutschen Wirtschaft, die duale Karriere von Spitzenathleten noch besser absichern wollen."

Über die Deutsche Sporthilfe:
Die 1967 gegründete Deutsche Sporthilfe versteht sich als bürgerschaftliche Initiative zur materiellen, ideellen und sozialen Förderung der Spitzensportler und Nachwuchstalente in Deutschland. Rund 375 Millionen Euro hat die gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts in dieser Zeit für die Förderung von über 45.000 Talenten und Top-Athleten aus fast allen olympischen Disziplinen, traditionsreichen nicht-olympischen Sportarten sowie dem Behinderten- und Gehörlosensport aufgewendet. Jährlich werden ca. 3.800 Athleten in über 50 Sportarten mit bis zu 12 Millionen Euro gefördert. Unterstützung, die ankommt: 90 Prozent aller Goldmedaillen der Bundesrepublik Deutschland bei Olympischen Spielen wurden von Sporthilfe-geförderten Athleten gewonnen. Die Spendenkampagne „Dein Name für Deutschland“ ermöglicht Privatspendern mit monatlich 3 Euro eine größere Nähe zu den Athleten und stärkt die nationale Identifikation. Mehr Informartionen unter www.sporthilfe.de
Für Rückfragen, druckfähiges Bildmaterial oder weitere Informationen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Pressekontakt:
Kathrin Lochmüller
eyetoeye PR Consulting & Communication
Radilostraße 43, 60489 Frankfurt am Main
Telefon + 49 69 24747100-21, Mobil + 49 172 9998053, E-Mail: kl@eyetoeye-pr.de