
15 Jul 2015
Odgers Berndtson Deutschland erweitert Geschäftsführung
Abonnieren Sie unseren Newsletter. Bitte geben Sie Ihre Daten unten ein.
Pressemitteilung
- Klaus Hansen und Peter Herrendorf als Geschäftsführer wiedergewählt
- Partner Michael Proft verstärkt die Unternehmensspitze der Personalberatung
Klaus Hansen, Peter Herrendorf und Michael Proft wurden von den Gesellschaftern von Odgers Berndtson Deutschland als neue Geschäftsführung gewählt.
Klaus Hansen und Peter Herrendorf sind bereits seit 2009 als Geschäftsführer der auf Executive Search und Führungskräftebeurteilung spezialisierten Gesellschaft tätig.
Michael Proft, ebenfalls langjähriger, erfolgreicher Partner bei der Personalberatung, verstärkt die Unternehmensspitze seit 01. Juli 2015. Fokus von Odgers Berndtson bleibt auch in Zukunft die Besetzung von herausgehobenen Führungspositionen in Unternehmen aus allen Branchen, öffentlichen Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen.
Seit 01. Juli 2015 wird Odgers Berndtson Deutschland von Klaus Hansen, Peter Herrendorf und Michael Proft geführt. Am 22. Mai 2015 wählten die Gesellschafter von Odgers Berndtson die drei langjährigen, erfolgreichen Partner zu ihrer neuen Geschäftsführung. Die zunehmend komplexen Führungsaufgaben werden so auf drei erfahrene Partner verteilt. Neben ihren Geschäftsführungsaufgaben bleiben Hansen, Herrendorf und Proft weiterhin operativ für ihre Klienten tätig.
Strategische Veränderungen werden mit der Erweiterung der Geschäftsführung nicht einhergehen. Die Besetzung von Top-Managementpositionen sowie die Beurteilung von Führungskräften stehen auch in Zukunft im Fokus von Odgers Berndtson. "Die heutigen Herausforderungen für eine Personalberatung sind vielfältig", sagt Klaus Hansen im Namen der neuen Geschäftsführung. "Durch die Verbreiterung an der Unternehmensspitze können wir uns intensiver um die anstehenden Aufgaben kümmern."
Eine der Herausforderungen - auch im Personalberatungsmarkt - ist die fortschreitende Digitalisierung. "Die sozialen Netzwerke haben die Transparenz über Kandidaten und Profile zwar erhöht, jedoch die Auswahl geeigneter Kandidaten komplexer gemacht", sagt Peter Herrendorf. "Unter dem Stichwort 'Executive Search 4.0' arbeiten wir daher intensiv daran, die im Netz mittlerweile unendlich verfügbaren Daten systematisch auszuwerten und für unseren Search-Prozess nutzbar zu machen. Der Erfolg einer Besetzung steht und fällt jedoch nach wie vor mit der persönlichen Ansprache und Auswahl der Kandidaten", so Herrendorf.
Seinen Vertrieb will Odgers Berndtson zukünftig stärker themenorientiert aufstellen. "Unsere Klienten erwarten von uns, dass wir intensiv mit ihren Herausforderungen und Fragestellungen vertraut sind. Erst danach sprechen wir über die dafür erforderlichen Positionen und Anforderungsprofile", sagt Michael Proft und ergänzt: "Ob und welche Art Chief Digital Officer ein Klient beispielsweise braucht, lässt sich erst sinnvoll entscheiden, wenn man über die digitale Strategie des Unternehmens gesprochen hat."
Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der weiteren Internationalisierung des Beratungsgeschäfts. Odgers Berndtson verfügt bereits über 49 Büros weltweit und hat vor kurzem Vertretungen in Vietnam und Peru eröffnet. "Da Führungspositionen zunehmend global besetzt werden, müssen auch die Prozesse im Executive Search global ausgerichtet sein", kommentiert Klaus Hansen. Die Berater von Odgers Berndtson arbeiten in international vernetzten Market Sectors und Practices zusammen. Weltweit sind rund 1.000 Mitarbeiter in 27 Ländern für die Gesellschaft tätig.
Über die Geschäftsführer:
Klaus Hansen, 50, verantwortet in der Geschäftsführung die Bereiche International und Senior Recruitment. Hansen ist seit 1995 für Odgers Berndtson tätig und leitet den Sector Industrial. Er besetzt Führungspositionen in der Ver- und Entsorgungswirtschaft sowie im Maschinen und Anlagebau. Der Diplom-Kaufmann war zuvor zehn Jahre Offizier in verschiedenen leitenden Positionen bei der Deutschen Bundeswehr.
Peter Herrendorf, 49, zeichnet als Geschäftsführer für die Bereiche Process Management, Public Relations & Marketing, Human Resources sowie Finance verantwortlich. Herrendorf arbeitet in den Sectors Public Services und Health Care. Seit 1998 besetzt er bei Odgers Berndtson Führungspositionen im Gesundheitswesen, bei öffentlich-rechtlichen Auftraggebern und Non-Profit-Organisationen. Der studierte Kaufmann mit MBA ist Verfasser zahlreicher Studien und Publikationen zu Themen des Personalmanagements und Gründungsmitglied im Vorstand des Verbandes der Beratungsunternehmen im Gesundheitswesen e.V.
Michael Proft, 50, ist in der Geschäftsführung für den Bereich Sales verantwortlich. Proft leitet die globalen Sectors Business & Professional Services sowie Technology. Spezialisiert hat er sich auf die Besetzung von Führungspositionen in sich schnell wandelnden Märkten, wie Unternehmensberatungen, Finanz- und Technologiemärkten. Der Diplom-Physiker arbeitete fünf Jahre als Berater bei Gemini Consulting mit dem Fokus auf Strategie- und Prozessberatung. Bevor er 1995 in die Personalberatung wechselte, war Michael Proft mehrere Jahre Geschäftsführer einer IT-Service-gesellschaft.
Über Odgers Berndtson:
Odgers Berndtson ist seit fast 50 Jahren eines der weltweit führenden Unternehmen für Executive Search und Führungskräftebeurteilung. Das Unternehmen sucht Führungskräfte und Spezialisten für Unternehmen in allen Branchen, öffentlichen Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen. Odgers Berndtson ist inhabergeführt und beschäftigt aktuell 110 Mitarbeiter in Frankfurt, München, Wien und Zürich. Weltweit sind rund 1.000 Mitarbeiter an 49 Standorten in 27 Ländern für Odgers Berndtson tätig. Die Berater arbeiten in international vernetzten Market Sectors und Practices, die sich auf die branchenspezifischen Bedürfnisse ihrer Klienten konzentrieren.