Faszination pur | Executive Search in Singapur

11 Mrz 2020

Faszination pur | Executive Search in Singapur

Regina Bock, Senior Consultant und Team Lead bei Odgers Berndtson, wurde vergangenes Jahr mit dem Global Mobility Award ausgezeichnet und durfte als Anerkennung für ihre Leistungen im Januar in unserem Büro in Singapur hospitieren. Zurück in Deutschland fasst sie ihre Erfahrungen zusammen.

Singapur ist ein Stadtstaat, der so sicher ist wie kein anderer, hochtechnologisch, mit einer Wirtschaft, die boomt, umweltfreundlich, sauber und multikulturell. Menschen aus der ganzen Welt kommen an diesem Ort zusammen.

Gleich zu Beginn meines Aufenthalts hatte ich schnell das Gefühl, meinen „happy Place“ gefunden zu haben. Alles funktioniert - viele Gesetze und hohe Strafen einerseits und der Respekt gegenüber anderen Kulturen andererseits. Dennoch lebt die Stadt. Man verspürt Lebensfreude, Leidenschaft im Beruf und einen guten Zusammenhalt in Familien.

Das Büro in Singapur

Angekommen im Büro bestätigte sich mein erster Eindruck. Ein imposantes Gebäude mitten im Zentrum. Der Zugang ins Office ist nur per Fingerabdruck möglich. Es war eine neue Erfahrung für mich, mit 14 weiteren Kollegen im Großraumbüro zu sitzen. Schnell merkte ich aber wie harmonisch die Stimmung ist und wie rasch ich hier aufgenommen und integriert wurde. Die Kommunikation funktioniert, es wird gelacht und gemeinsam gesungen. Dennoch arbeitet man extrem effizient. 

Regina Bock in Singapur

Meine ersten Tage waren geprägt durch eins-zu-eins-Gespräche mit meinen Kollegen vor Ort. Dadurch hatte ich Gelegenheit mich neben dem Kennenlernen über meine und die Arbeitsweise in Singapur, sowie den deutschen und asiatischen Arbeitsmarkt auszutauschen. Abgerundet wurde meine erste Woche durch einen Willkommensumtrunk mit den Kollegen in einer Bar in der Nähe des Büros. 

Suchen in APAC

Schon ab Tag drei durfte ich bei verschiedenen Suchen unterstützen, in einer Atmosphäre die durch Offenheit und vollstes Vertrauen geprägt war. Meine Aufgaben, aber auch die Prozesse im Rahmen der Searches, waren ähnlich zu denen in Deutschland. Die Herangehensweise jedoch eine andere.

Bedient wird die gesamte Asien Pazifik Region, die geprägt ist durch ein hohes Maß an Heterogenität. Unterschiedliche Kulturen und Religionen, teilweise korrupt, teilweise auf einem anderen Niveau als ich es gewohnt bin. Die Suchen gewinnen dadurch an Komplexität.

Der Kandidatenmarkt, ebenso wie die Kommunikation mit den Kandidaten, unterscheidet sich deutlich zum deutschen Markt. Genutzt werden hauptsächlich Apps wie WhatsApp oder WeChat.

Ich war verwundert über die schnellen Reaktionen der Kandidaten auf meine Anfragen. Gleichzeitig stelle ich fest, dass man sehr gut differenzieren muss, wer aus reiner Neugierde und wer aus wirklichem Interesse reagiert. Neben den Suchen hatte ich zudem die Gelegenheit die Partner bei Pitches, Interviews und Kundengesprächen zu begleiten.

Gemeinsam mit den Kollegen

Der Teamspirit im Büro in Singapur ist stark. Wir trafen uns regelmäßig zum Frühstücken noch vor der Arbeit, gingen gemeinsam in der Gruppe Mittagessen oder abends spontan auf einen Afterwork Drink. An meinem letzten Tag haben wir zusammen die Universal Studios besucht. Auch an Chinese New Year wurde ein gemeinsames Essen geplant.

Regina Bock in Singapur, Sightseeing | Odgers Berndtson

Abends und am Wochenende hatte ich Zeit die Stadt und vorgelagerte Inseln zu erkunden. Selbst nach der Arbeit haben sich meine Kollegen immer Zeit genommen, mir Singapur aus Sicht der Einheimischen zu zeigen. Für mich war es eine absolute Bereicherung zu erfahren, wie Inder, Chinesen und Malaien arbeiten und ihre Freizeit verbringen.

Singapur hat mich fasziniert. Die neue Erfahrung mit verschiedenen Kulturen zusammen zu arbeiten und die Möglichkeit, bereichernde Persönlichkeiten kennengelernt zu haben – das hat meinen Aufenthalt unvergesslich gemacht.