Aufsichtsrats-Studie 2012

28 Jan 2013

Aufsichtsrats-Studie 2012

Dritte jährliche Befragung von Aufsichtsratsvorsitzenden deutscher börsennotierter Unternehmen

Die Anforderungen an die Unternehmen, die Qualifikationen sowie die persönlichen Haftungsrisiken der Aufsichtsräte haben sich durch die Anwendung bestehender Gesetze, das VorstAG sowie die Empfehlungen der Regierungskommission Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK), erheblich erhöht.

Als eine der führenden Beratungen für Executive Search und Führungskräftebeurteilung führt Odgers Berndtson seit einigen Jahren systematische Befragungen von Aufsichtsratsvorsitzenden deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften zu diesem Themenkomplex durch.

Ziel der Befragung 2012 war es, zu ermitteln, wie Aufsichtsratsvorsitzende Unabhängigkeit definieren, welchen Stellenwert sie dem Kriterium Unabhängigkeit für die Zusammensetzung ihres Gremiums beimessen und wie die Chefkontrolleure Schadenersatzrisiken, die sich für sie aus ihrer Aufsichtstätigkeit ergeben, minimieren. In Anlehnung an die Umfragen der letzten Jahre haben wir außerdem gefragt, welche Maßnahmen sie zur Professionalisierung der Aufsicht eingeleitet haben.

Die Studie herunterladen (PDF):

Bewertung neuer Regelungen und Empfehlungen für Aufsichtsräte 2012

Sie können ein gedrucktes Exemplar anfordern unter presse@odgersberndtson.de