Studie: Manager-Barometer 2014-2015

16 Dez 2014

Studie: Manager-Barometer 2014-2015

Neues Manager-Barometer 2014/15

Die Karrieremotivatoren und Karriereziele von Führungskräften haben sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Dies ist nicht nur bei Nachwuchsführungskräften, sondern auch bei erfahrenen Managern und Managerinnen auf den oberen Führungsebenen zu beobachten.

Flexibilität, attraktive Arbeitsinhalte und die Möglichkeit, sich individuell weiterzuentwickeln haben an Bedeutung gewonnen. Darüber hinaus ist Führungskräften eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben zunehmend wichtig – so wichtig, dass ManagerInnen auf die nächste Herausforderung bzw. Hierarchiestufe teilweise verzichten.

Manager-Barometer 2014/15 | Odgers Berndtson

Vor diesem Hintergrund war es das Ziel unserer diesjährigen Befragung zu ermitteln, was Führungskräfte für ihren weiteren Berufsweg motiviert, was sie in ihrer Karriere erreichen wollen, wozu sie bereit sind und wozu nicht. Außerdem haben wir die ManagerInnen danach befragt, über welche Kompetenzen Top-ManagerInnen verfügen sollten, die es bis an die Spitze eines Unternehmens schaffen wollen, und woran diese am häufigsten scheitern.

Schließlich haben wir die Befragten um Beurteilung der aktuellen Vergütungen von Top-ManagerInnen gebeten sowie um ihre Einschätzung der bisher erreichten Vielfalt in den Chefetagen der Großunternehmen.

Download Manager-Barometer 2014/2015

 

Zur Methodik des Manager-Barometers

Odgers Berndtson befragt jährlich sein Executive Panel, das Führungskräfte von Unternehmen aller Branchen und Größenklassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beinhaltet. Ziel der jährlichen Befragung, die Odgers Berndtson bereits zum 4. Mal online und anonym durchgeführt hat, ist es, zu ermitteln, was Führungskräfte bewegt, was sie für ihren weiteren Berufsweg motiviert, wozu sie bereit sind und wozu nicht.

Die Befragung, die zu den umfassendsten Führungskräfteerhebungen im deutschsprachigen Raum gehört, liefert so wichtige Erkenntnisse zur Einstellung und Motivationslage im deutschsprachigen Management.