
28 Feb 2013
Studie: Manager-Barometer 2012
Neues Manager-Barometer 2012
Das Marktumfeld und damit auch die Managementaufgaben von Führungskräften sind in den letzten Jahren immer herausfordernder geworden. Gute ManagerInnen müssen heute nicht nur über eine hohe Leistungs- und Ergebnisorientierung verfügen, sondern auch innerhalb kürzester Zeit die richtige Strategie entwickeln, exzellente kommunikative Fähigkeiten sowie eine hohe Durchsetzungskraft und Umsetzungskompetenz besitzen.
Gleichzeitig haben sich die Bedürfnisse der heutigen ManagerInnen verändert. Sie wollen abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, sich individuell weiterzuentwickeln. Auch die Balance zwischen Job und Privatleben wird zunehmend wichtiger. Diese Bedürfnisveränderungen sind besonders bei jungen Führungskräften und BerufseinsteigerInnen, der so genannten Generation Y, zu beobachten.
Vor diesem Hintergrund war es das Ziel unserer diesjährigen Befragung zu ermitteln, was Deutschlands Führungskräfte bewegt, was sie für ihren weiteren Berufsweg motiviert, wozu sie bereit sind und wozu nicht.
In einer parallelen Befragung unter den obersten Personalverantwortlichen der 500 größten Unternehmen haben wir darüber hinaus untersucht, ob der deutsche Managementnachwuchs, der in Folge der Bologna-Reform durch eine wesentlich geänderte Hochschulausbildung gegangenen ist, den zukünftigen Herausforderungen entsprechend ausgebildet ist.
Zur Methodik des Manager-Barometers
Odgers Berndtson befragt jährlich sein Executive Panel, das Führungskräfte von Unternehmen aller Branchen und Größenklassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beinhaltet. Ziel der jährlichen Befragung, die Odgers Berndtson bereits zum 2. Mal online und anonym durchgeführt hat, ist es, zu ermitteln, was Führungskräfte bewegt, was sie für ihren weiteren Berufsweg motiviert, wozu sie bereit sind und wozu nicht.
Die Befragung, die zu den umfassendsten Führungskräfteerhebungen im deutschsprachigen Raum gehört, liefert so wichtige Erkenntnisse zur Einstellung und Motivationslage im deutschsprachigen Management.