
02 Apr 2012
Studie: Demografie 2020
Abonnieren Sie unseren Newsletter. Bitte geben Sie Ihre Daten unten ein.
Bis zum Jahr 2020 wird sich der Anteil der über 50-jährigen Führungskräfte drastisch erhöhen. Während heute nur ein Viertel aller Führungskräfte älter als 50 Jahre ist, wird in acht bis zehn Jahren bereits ein Drittel dieser Alterskategorie angehören. Gleichzeitig wird sich aufgrund des geringeren Angebots der «War for Talent» bei den Jüngeren erheblich verschärfen.
Die Unternehmen in Deutschland stehen damit vor einer ernsthaften Herausforderung, ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.Wie sind die Unternehmen in Deutschland auf diese Entwicklung vorbereitet? Welche Maßnahmen haben sie ergriffen, welche planen sie? Welche Strategien haben sich als gut erwiesen, welche nicht? Diesen und weiteren Fragen sind wir mit der vorliegenden Studie auf den Grund gegangen und haben die 500 größten deutschen Unternehmen zum demografisch bedingten Führungskräftemangel befragt.
Nachdem wir bereits im Jahr 2006 zusammen mit dem IZA, Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH, die erste Befragung und Bestandsaufnahme in deutschen Unternehmen durchgeführt hatten, war es Ziel dieser Studie, die Entwicklung der vergangenen Jahre zu dokumentieren sowie konkrete Handlungsempfehlungen und Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen, um möglichst viele Unternehmen in Deutschland zur Umsetzung geeigneter Lösungen zu animieren.
Die Studie herunterladen (PDF):
Sie können ein gedrucktes Exemplar anfordern unter presse@odgersberndtson.de