Manager-Barometer 2019-2020

19 Nov 2019

Manager-Barometer 2019-2020

Was motiviert Führungskräfte für ihren weiteren Berufsweg, was wollen sie in ihrer Karriere erreichen, wozu sind sie bereit und wozu nicht?

Die digitale Transformation ist in deutschen Unternehmen in vollem Gang. So spielt die Innovations- und Zukunftsfähigkeit der Unternehmen inzwischen eine entscheidende Rolle bei der Karriereplanung. Zunehmend wichtiger für die Führungskräfte werden dabei die Mitgestaltung des digitalen Wandels und die Weiterentwicklung ihrer Führungsrolle.

Vor diesem Hintergrund war es auch in diesem Jahr das Ziel unserer Befragung, die in den Vorjahren ermittelten Trends zu überprüfen und weiterzuentwickeln: Was motiviert Führungskräfte für ihren weiteren Berufsweg, was wollen sie in ihrer Karriere erreichen, wozu sind sie bereit und wozu nicht?

personalproffessional_banner.jpg

Manager-Barometer 2019/2020

Wo stehen Unternehmen beim Einsatz von KI? Welche Chancen und Risiken werden den neuen Anwendungen beigemessen? Diese und weitere Fragen zu KI beantwortet unser diesjähriges Manager-Baromter 2019/2020.

Jetzt lesen

Welchen Einfluss hat KI auf Unternehmen?

Den Schwerpunkt der Befragung, für die in diesem Jahr Markus Trost, Partner bei Odgers Berndtson, als Pate zur Verfügung steht, bildet das viel diskutierte Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI). Dabei hat uns vor allem interessiert, wo Unternehmen beim Einsatz von KI stehen, welche Chancen und Risiken den neuen Anwendungen beigemessen werden und wie die Führungskräfte den „Impact“ auf Jobprofile, Arbeitsplätze und auch auf ihre eigene Führungsrolle einschätzen.

Einige Highlights aus dem Manager-Barometer 2019/2020

  • ManagerInnen sind wieder ehrgeiziger – Frauen sogar stärker als Männer.
  • Karriere bedeutet nicht mehr nur hierarchischen Aufstieg, sondern definiert sich auch über kontinuierlich neue, inhaltliche Herausforderungen.
  • Führung ist wieder sexy – die Mehrheit der ManagerInnen ist Überzeugungstäter.
  • Haben ManagerInnen Zweifel an der Innovations- und Zukunftsfähigkeit ihres Arbeitgebers, sind sie schnell auf dem Absprung.
  • KI macht ManagerInnen keine Angst – im Gegenteil: Die große Mehrheit steht KI offen und positiv gegenüber.

 

Das komplette Manager-Barometer 2019/2020 finden Sie hier als PDF zum Download.

Download Manager-Barometer 2019/2020

Zur Methodik des Manager-Barometers

Odgers Berndtson befragt jährlich sein Executive Panel, das Führungskräfte von Unternehmen aller Branchen und Größenklassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beinhaltet. Ziel der jährlichen Befragung, die Odgers Berndtson bereits zum 9. Mal online und anonym durchgeführt hat, ist es, zu ermitteln, was Führungskräfte bewegt, was sie für ihren weiteren Berufsweg motiviert, wozu sie bereit sind und wozu nicht.

Die Befragung, die zu den umfassendsten Führungskräfteerhebungen im deutschsprachigen Raum gehört, liefert so wichtige Erkenntnisse zur Einstellung und Motivationslage im deutschsprachigen Management. Am Manager-Barometer 2019/2020 haben wieder rund 2.400 ManagerInnen teilgenommen.