3. DAX-Vorstands-Report 2013

18 Okt 2019

3. DAX-Vorstands-Report 2013

Ein Blick auf die Vorstandsetagen der DAX 30-Unternehmen

Die wirtschaftlichen und politischen Veränderungen der letzten Jahre haben viele Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt.

Über alle Branchen hinweg wurden durch die fortschreitende Globalisierung, die demografische Entwicklung, die anhaltenden Euro- und Finanzkrisen sowie nicht zuletzt durch die zunehmende Digitalisierung tradierte Gesetzmäßigkeiten außer Kraft gesetzt.

Neue Geschäftsmodelle mit neuen Chancen, aber auch mit weiteren Risiken, entstehen quasi täglich. Mehr denn je stellt sich die Frage, über welche Profile und Kompetenzen Führungskräfte verfügen sollten, die an der Spitze der deutschen Großunternehmen für deren langfristigen Erfolg verantwortlich sind.

Die wichtigsten Ergebnisse des 3. DAX-Vorstands-Reports 2013 in der Übersicht

  • "Stallgeruch" und Vorstandserfahrung sind für den Chefsessel eines DAX-Unternehmens unverändert wichtig. Mehr als 80 Prozent der Chief Executive Officer (CEOs) waren bereits vor ihrer Berufung im eigenen Unternehmen tätig. Dabei wurden fast alle Vorstandschefs und -chefinnen aus Vorstandspositionen berufen. CEOs, die aus einer anderen Branche stammen, sind die Ausnahme.
  • 2014 waren mehr als 20 Prozent der amtierenden CEOs vor ihrer Berufung Finanzvorstand. Dennoch ist die verbreitete Annahme, der CFO sei häufig prädestiniert für diesen Posten, übertrieben. In den Jahren 2009 und 2013 waren weniger als 10 Prozent der CEOs vorher in CFO-Positionen tätig. Die Mehrheit der Vorstandschefs und der -chefinnen kommt aus General Management-Positionen oder zunehmend auch aus operativen Bereichen.
  • Für parallele Aufsichtsratsmandate haben DAX-Vorstände zunehmend weniger Zeit. Die Zahl der Mandate hat von durchschnittlich 5 auf 3 in den letzten zehn Jahren abgenommen. 40 Prozent der Vorstandsmitglieder können sich parallel Zeit für die Unternehmenskontrolle nehmen. Dabei sind 60 Prozent der MandatsträgerInnen amtierende CEOs.

Die gesamte Studie können Sie unter diesem Link herunterladen.

Download 3. DAX-Vorstands-Report

 

Zur Methodik des DAX-Vorstands-Reports

Ziel unserer mittlerweile 3. Analyse ist, die Herkunft, Ausbildung sowie den beruflichen Werdegang der Vorstandsmitglieder von im Deutschen Aktienindex (DAX) notierten Unternehmen zu analysieren und Veränderungen über die vergangenen zehn Jahre aufzuzeigen.