Um im gnadenlosen Wettbewerb bestehen zu können, müssen Software-Firmen innovative, bewegliche und durchsetzungsstarke Führungskräfte gewinnen
Start-ups mit guter Kapitalisierung und neuen Technologien streben in den Markt, weshalb etablierte Unternehmen ihre Geschäftsmodelle überdenken und neuartige, innovative Ansätze entwickeln müssen.
Alternative Umsatzquellen zu erschließen wird künftig eine der zentralen Herausforderungen der etablierten Softwarefirmen sein. Um die notwendigen Innovationen vorantreiben zu können, wird eine nachhaltige Restrukturierung der Organisationsformen und auch der Personalstrukturen vonnöten sein.
Ihre hoch entwickelte Technologie und starke Dynamik wird das stärkste Kapital der aufstrebenden Start-ups bleiben. Um jedoch ihr volles Potential auszuschöpfen, werden diese kleinen Strukturen Leader benötigen, die in der Lage sind Organisationen und Prozess zu skalieren, ohne dabei die kreativ-dynamische, innovative Kultur zu torpedieren.