Die Hochschullandschaft ist überall auf der Welt im Wandel begriffen, und die nächste Generation von Leitern von Universitäten benötigt einzigartige Qualitäten, diesen Wandel zu bewältigen
Das traditionelle Modell der Universität wird durch mehrere Faktoren in Frage gestellt: der wachsenden Zahl zu- und auswandernder Studenten, umwälzende Technologien und einer zunehmend auf Wettbewerb ausgerichteten marktgerechten Wirtschaft. Der Hochschulsektor ist wahrlich weltumfassend geworden, insofern als sich Akademiker zur Aufwertung ihrer beruflichen Entwicklung auf internationalem Parkett bewegen.
Die heutigen Leiter von Universitäten müssen für alle Interessengruppen finanzielle wie auch akademische Werte schaffen und nachweisen können. Internationale Zusammenarbeit und Partnerschaften mit der Industrie rücken verstärkt in den Mittelpunkt, und dies verlangt nach Führungskräften im Bildungssektor, die kaufmännisch klug und politisch gewandt sind.
Bildungspolitik ist Ländersache und so ist in Deutschland eine breite Palette an Bildungskonzepten und Lernwegen entstanden. Dies hat zu einem Anstieg an privaten Bildungseinrichtungen geführt, während der öffentliche Bildungssektor weiterhin in einem Umbruch begriffen ist.
Die Zusammenarbeit mit Hochschulen für duale Studiengänge, Fachhochschulen und Universitäten verschafft Odgers Berndtson Zugang zu einem riesigen Markt sowie internationaler Erfahrung und ermöglicht es uns, unsere Klienten bei der Sicherung hochkarätiger Kandidaten, die dem wachsenden Druck als Leiter von Hochschulen gewachsen sind, zu unterstützen.