Ein aktiver Ansatz bei der Nachfolgeplanung und -entwicklung ist entscheidend für den Unternehmenserfolg und ermöglicht es, dass neue Generationen von Talenten am Arbeitsplatz entstehen.
Führungserfahrung und insbesondere C-Suite-Talente sind Mangelware. Die durchschnittliche Amtszeit von Führungskräften nimmt ab, und eine neue Generation von Talenten tritt viel früher und mit weniger Erfahrung in Führungspositionen ein. Führungskräfte und Vorstände sind nun gefordert, Nachfolgepläne zu erstellen, die breiter und tiefer sind als je zuvor.
Unternehmen müssen ihre Nachfolgeplanung und Talentstrategie mit ihrer Geschäftsstrategie verknüpfen und die mit der Gewinnung und Bindung der besten Talente verbundenen Risiken beseitigen. Sie brauchen auch einen Partner, der objektive Einblicke in den Talentpool liefert und praktische Werkzeuge für die kontinuierliche Talentförderung entwickelt. Odgers Berndtson ist dieser Partner.
Die Nachfolgeplanung hilft Unternehmen, die Talentlücke zu schließen:
Unser Nachfolgeplanungs- und entwicklungsansatz
Das Modell von Odgers Berndtson bietet einen bewährten Ansatz für die Entwicklung und Umsetzung der Nachfolgeplanung in der gesamten Organisation. Während des Prozesses werden zwei kritische Geschäftsanforderungen gleichzeitig erfüllt. Die erste besteht darin, die Führungsanforderungen der Organisation heute und in Zukunft zu definieren. Die zweite besteht darin, die Fähigkeiten der etablierten Unternehmen anhand der gewünschten Führungskompetenzen zu bewerten und Führungslücken durch Echtzeit-Entwicklung und Coaching zu schließen. Diese Schritte ebnen den Weg für die Schaffung eines authentischen Nachfolgeplans.