Die Prognosen für den Bereich Infrastruktur sagen ein kontinuierliches Wachstum im nächsten Jahrzehnt voraus mit einer permanent steigenden Vermögenswerten
Die vermehrte Beschaffung von Finanzmitteln deckt bisher die stagnierende Anzahl der jährlich getätigten Transkationen ab. Mit dem steigenden Wettbewerb um private Kapitalquellen, der sich aus versiegenden öffentlichen Investmentfonds ergibt, ergibt sich die Gefahr sinkender Gewinne über die kommenden Jahre.
Eine weitere Herausforderung für die Industrie ist der Fachkräftemangel, der die Entwicklung von innovativen, globalen Projekten erschweren könnte.
Für führende Infrastruktur-Unternehmen in den Bereichen Konstruktion, Maschinenbau, Dienstleistung und Anlagenbau, besteht ein großer Bedarf an erfahrenen Führungskräften, die fähig sind, internationale Projekte zu managen und dabei herausragende und profitable Ergebnisse zu erzielen.